News-Blog
Kopieren Sie die Link-Adresse (https://verwaltung.thueringen.de/c/blogs/rss?plid=320043&companyId=20115) und fügen Sie sie zum Beispiel in Outlook als neuen RSS-Feed ein.
Link zur Microsoft-Hilfe (externer Link): https://support.microsoft.com/de-de/office/abonnieren-eines-rss-feeds-73c6e717-7815-4594-98e5-81fa369e951c
Blogs
Wir möchten alle Zuwendungsempfänger daran erinnern, dass die Mittelabrufe zu den Projekten bis zum 15.11.2023 bei der Bewilligungsbehörde vorzulegen sind. Für die Einreichung haben Sie die Möglichkeit das ThAVEL-Formular zu verwenden. Alternativ können Sie das folgende PDF-Formular an das Postfach eGov.Foerderung@tfm.thueringen.de übersenden: Mittelabruf
Liebe Digitalisier*innen der Thüringer Verwaltung, auch in diesem Jahr treffen wir uns zum Thüringer E-Government-Kongress, einem produktiven Arbeitskongress und einer Gelegenheit zum regen Austausch. Der 3. Thüringer E-Government-Kongress findet am 24. Oktober 2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr in der Arena Erfurt statt. Die Teilnahme ist für Mitarbeiter der Thüringer Kommunalverwaltungen...
Die Version 1.0 von FIT-Connect ist seit November 2021 verfügbar. Ursprünglich war geplant, die Beta-Versionen 6 und 7 von FIT-Connect Ende 2022 abzuschalten. Um Ihnen jedoch mehr Zeit für die Migration zur neuen Version Ihrer angebundenen Systeme zu geben, hatten wir diesen Termin um ein halbes Jahr verlängert. Wir möchten Sie nun darauf hinweisen, dass der Betrieb der Beta-Versionen 6 und 7...
Ab Juli sind wieder neue Schulungstermine für Online-Schulungen zu ThAVEL geplant und sind unter https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/schulungsangebot-und-termine zu finden.
Wir möchten alle Zuwendungsempfänger daran erinnern, dass die Verwendungsnachweise zu den Projekten, die zum 31.12.2022 abgeschlossen wurden, bis zum 30.06.2023 bei der Bewilligungsbehörde vorzulegen sind. Für die Einreichung haben Sie die Möglichkeit das ThAVEL-Formular zu verwenden. Eine Vorlage für den zahlenmäßigen Nachweis finden Sie hier. Alternativ können Sie das folgende...
Für das technische Verfahren ThAVEL liegt eine gemeinsame Verantwortlichkeit vor. Diese umfasst das Thüringer Finanzministerium, als das für E-Government und IT zuständige Ministerium, und die ThAVEL nutzenden zuständigen Stellen (Ministerien, Landes- und Kommunalbehörden). Das TFM hat für das Grundsystem ThAVEL und den technischen Betrieb im Rechenzentrum der IT.Niedersachen entsprechende...
Am 27.03.2023 startet erneut der Zertifikatslehrgang Digitallotse / E-Government an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Im letzten Jahr fand der erste Kurs mit 11 Mitarbeiter*innen von Thüringer Behörden statt. Die Teilnehmer*innen beschäftigten sich in ihren Projektarbeiten u.a. mit Digitalisierungsstrategien für ihre Behörde, mit der Einführung von...
Die Bürgerclientschulungstermine wurden heute für März und April veröffentlicht. Die Termine und weitere Informationen finden Sie unter: https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/schulungsangebot-und-termine
Nach dem heutigen Umzug der Kolleginnen und Kollegen aus Weimar nach Erfurt ergeben sich folgende neue Telefonnummern: 0361 - 57.. Franke, Heike 3612 522 Nitschke, Franziska 3612 523 Schröter, Jan-Markus 3612 524 Ebertz, Susanne 3612 525 Hecht, Sandra 3612 526 Wiebel-Rabe, André 3612 527 ...
Seit wenigen Tagen steht das "Universelle Onlineverfahren" im Bürgerclient zur Verfügung. Hiermit können kurze Onlineanträge für Leistungen angeboten werden, für die bisher keine spezifische App existiert. Dabei können Felder auch selbst ausgeblendet, beschriftet und konfiguriert werden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier oder unter https://verwaltung.thueringen.de/thavel bei den...
Der 2. Thüringer E-Government Kongress dient als Plattform für Thüringer Verwaltungen, um den Ausbau der digitalen Services für Bürger*innen und Unternehmer*innen zu diskutieren und brisante Themen, insbesondere der Finanzbranche in Bezug auf Digitalisierung wie das Onlinezugangsgesetz und IT-Sicherheitsaspekte im Rahmen von Vorträgen und Gesprächen zu beleuchten. Anhand von...
Unter https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/thavel finden Sie eine aktuelle Liste von Bürgerclient-Apps, sortiert nach Bundesland und Projektstand.
Wegen eines Server-Umzugs ist ThAVEL zwischen Samstag, den 25.06.2022 und Dienstag, den 28.06.2022 nicht erreichbar!
Aktuell bieten wir im 14-tägigen Rhythmus, beginnend ab dem 16.06.2022 von jeweils 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, wieder Online-Schulungen für ThAVEL an. Näheres dazu unter https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/schulungsangebot-und-termine.
Die FJD AG -unser Dienstleister für ThAVEL- hat drei Anträge im Zusammenhang mit Flüchtlingen aus der Ukraine erstellt, die kurzfristig nachnutzbar sind. Es handelt sich zum einen um eine ThAVEL-App zum Sammeln von Hilfsangeboten und zum anderen um zwei Anträge, die auch in ukrainischer und russischer Sprache verfügbar sind. Hier die Links zu den ThAVEL-Apps zum Testen: "Antrag auf...
Die Stadt Weimar hat den Thüringer Kommunen das Verfahren "Meldung von Unterkünften für Flüchtlinge", welches sich primär an Privatpersonen richtet, bereitgestellt. Ein Verfahren für gewerbliche Anbieter (Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen,..) ist aktuell in der Umsetzung. Wie sie das Verfahren in Ihrer Kommune einbinden können, ist hier beschrieben. Weitere Informationen...
Die Liste der verfügbaren BürgerClient-Apps wurde heute aktualisiert. Den Beitrag auf unserer Seite finden Sie unter: https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/thavel Die Liste finden Sie direkt hier: https://verwaltung.thueringen.de/documents/20142/832810/FJD-Aktueller_Stand-310222.xlsx/5fef9487-7d05-6dee-324a-2c811501833d?t=1646322920401 sofern an einer oder mehreren Apps...
Den Flyer finden Sie hier. Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist für die öffentliche Verwaltung eine enorme Herausforderung. Im Bereich E-Government hat sich Deutschland mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) das Ziel gesteckt, die wichtigsten Verwaltungsleistungen in einem Verbund von Verwaltungsportalen digital anzubieten, stets mit dem Nutzer im Fokus. Neue Technologien sollen...
Durch das ServiceCenter der FJD wurde allen bisherigen behördlichen ThAVEL-Nutzern mit der Freischaltung der "Zuständige Stelle"-App auch die Start-App für die neue ThAVEL-Version (BürgerClient) freigegeben. Um diese nutzen zu können finden Sie unter https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/thavel nun entsprechende Informationen und Anleitungen.
Das TLRZ prüft aus aktuellem Anlass (Link zum BSI) derzeit das Testsystem von ThAVEL. Sobald die Prüfung und eventuell notwendige Updates erfolgt sind, geben wir auch an dieser Stelle wieder Bescheid.
Das TLRZ prüft aus aktuellem Anlass (Link zum BSI) derzeit präventiv die digitalen Angebote des Freistaats Thüringen. Anlässlich dieser Sicherheitsprüfungen können Webseiten, Services und Dienste zeitweise nicht erreichbar sein. Derzeit kann somit auch keine Anmeldung via Servicekonto bei ThAVEL erfolgen. Wir informieren, sobald alle Systeme wieder funktionieren.
Das Landratsamt Altenburger Land plant die „Einführung eines webbasierten Terminvergabe- und Aufrufsystems“ Kontaktdaten und weitere Gesuche unter: https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/foerderung-nach-thueregovrl
Der LK Greiz sucht Projektpartner zur Umstellung des Fachverfahren im Meldewesen auf VOIS | MESO. Kontaktdaten und weitere Gesuche unter: https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/foerderung-nach-thueregovrl
Die aktuelle Lesefassung der ThürEGovRL finden sie ab sofort unter https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/foerderung-nach-thueregovrl.
ThAVEL ist ab sofort wieder verfügbar. Bitte entschuldigen Sie den Zwischenfall.
Seit heute Morgen (18.10.2021) ist ThAVEL nicht erreichbar. An der Behebung des Problems wird derzeit gearbeitet. Nach der Lösung des Problems erfolgt an dieser Stelle entsprechende Mitteilung.
Unter folgendem Link finden Sie eine Liste von Apps, die im neuen BürgerClient (ThAVEL Version 3) nachnutzbar sind. Darunter befinden Sich auch Apps, die nicht für Thüringen erstellt worden sind. Sofern daran Interesse besteht, melden Sie sich gern bei uns.
Aufbauend auf den bisherigen Strukturen erweitert ELSTER seinen Service ELSTER-Transfer für Kommunen. Die Anbindung der Plattform soll dem Austausch von Steuerdaten mit den Finanzämtern dienen und zugleich die Zustellung digitaler Gewerbesteuerbescheide ermöglichen. Nähere Informationen zu dem laufenden OZG-Umsetzungsprojekt in den Kommunalverwaltungen erhalten Sie unter:...
Mit dem 5. Informationsschreiben gibt das BMI die Neuerungen zur Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes im Meldewesen bekannt. Weitere Änderungen zum Datenaustausch zwischen dem Verwaltungsportal und der Meldebehörde sind in der Spezifikation OSCI-XMeld3.0 (Fassung vom 31.07.2021) beschrieben.
Die Thüringer E-Government Richtlinie wird derzeit evaluiert. Um mehr Informationen zu Förderschwerpunkten zu sammeln, sind die Thüringer Kommunen weiterhin zum Mitmachen aufgefordert. Durch Ihre Teilnahme an einer Umfrage, können Sie weitere Bedarfe zur Förderung Ihrer Digitalisierungsvorhaben beschreiben und Impulse zu Veränderungen geben. Die Umfrage ist anonym und ohne vorherige...
Die Gemeinde Nobitz sucht Partner für ein Fördervorhaben zur Einführung eines Fachverfahrens inkl. verschiedener Module sowie Schnittstellen. Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/foerderung-nach-thueregovrl
Die VG Hohe Röhn sucht Projektpartner zur Einführung des DMS "KIC". Die Kontaktdaten finden Sie unter https://verwaltung.thueringen.de/web/guest/foerderung-nach-thueregovrl
Seit dem Jahr 2019 unterstützt das Thüringer Finanzministerium die kommunalen Gebietskörperschaften in Thüringen bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben. Dazu werden auch direkte Zuschüsse gewährt, um zum Beispiel digitale Fachverfahren und Dokumentenmanagementsysteme einzuführen, E-Government-Strategien zu erarbeiten oder in IT-Infrastruktur zu investieren. Für eine klare und...
Endlich ist es soweit: Das Kompetenzzentrum Verwaltung 4.0 im TFM veröffentlicht nun alles Wissenswerte zur OZG-Umsetzung und Förderung für Kommunen in diesem Blog. Und noch besser: Sie können mit einem RSS-Feed ständig auf dem Laufenden bleiben. Kopieren Sie die Link-Adresse (https://verwaltung.thueringen.de/c/blogs/rss?plid=320043&companyId=20115) und fügen sie zum Beispiel in...
Zeige 1 bis 34 von 34 Einträgen.